Neuigkeiten & Aktuelles
Bleiben Sie auf
dem Laufenden
Wir informieren Sie regelmäßig über wichtige Neuigkeiten im Steuerrecht & zu aktuellen Infos unserer Kanzlei!
„Up to Date“
Das deutsche Steuerrecht ist eines der komplexesten und umfangreichsten der Welt. Und es gibt ständig neue Beschlüsse oder Änderungen bestehender Gesetze. Unsere Mandanten halten wir regelmäßig im Rahmen der Beratung auf dem Laufenden.
LStN: Besteuerung des geldwerten Vorteils für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte bei Homeoffice-Tätigkeit infolge der Corona-Pandemie
Aufgrund der Homeoffice-Tätigkeit von vielen Arbeitnehmern infolge der Corona-Pandemie werden von diesen oftmals keine Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte durchgeführt. Das Landesamt für Steuern Niedersachsen weist darauf hin, dass (derzeit) im...
BFH: Zufluss von Tantiemen bei beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführern
Eine verspätete Feststellung des Jahresabschlusses nach § 42a Abs. 2 GmbHG führt auch bei einem beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer nicht per se zu einer Vorverlegung des Zuflusses der Tantieme auf den Fälligkeitszeitpunkt bei fristgerechter Aufstellung...
Vorläufiger Verlustrücktrag für 2020 (§ 111 EStG)
Auf Antrag ist bei der Steuerfestsetzung für den VZ 2019 ein vorläufiger Verlustrücktrag für 2020 vom Gesamtbetrag der Einkünfte abzuziehen. Der vorläufige Verlustrücktrag beträgt pauschal 30 Prozent des Gesamtbetrags der Einkünfte des VZ 2019. Alleinige...
Sachbezug oder Geldleistung – das ist hier die Frage
Seit Jahresbeginn sind Sachbezüge steuerlich neu definiert. In der Praxis herrscht gerade bei Gutscheinen und Geldkarten Verunsicherung. Nun liegt das BMF-Schreiben zur Abgrenzung von Sachbezug und Geldleistung im Entwurf auf dem Tisch. Es dürfte in vielen Fällen...
BMF: Referentenentwurf eines Jahressteuergesetzes 2020 veröffentlicht
Das BMF hat am 17.7.2020 einen Referentenentwurf für das Jahressteuergesetz 2020 (JStG 2020) veröffentlicht. In verschiedenen Bereichen des deutschen Steuerrechts hat sich fachlich notwendiger Gesetzgebungsbedarf ergeben. Dies betrifft insbesondere notwendige...
BFH: Gewerblicher Grundstückshandel bei Errichtung eines Erweiterungsbaus
Umfangreiche Bau- und Erweiterungsmaßnahmen, die der Steuerpflichtige bei bevorstehender Veräußerung an einer langjährig privat vermieteten Immobilie vornimmt, können dazu führen, dass das Grundstück einem gewerblichen Betriebsvermögen zuzuordnen ist. Dies hat der...
Informationsschreiben zur Erleichterungsregelung bei elektronischen Kassensystemen
Seit dem 01. Januar 2020 schreibt der Gesetzgeber vor, dass elektronische Kassensysteme mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) auszustatten sind, um die in der Kasse gespeicherten Daten vor unzulässigen nachträglichen Veränderungen zu...
BMF: Referentenentwürfe für ein Zweites Familienentlastungsgesetz und ein Behinderten-Pauschbetragsgesetz veröffentlicht
Das BMF hat kürzlich Referentenentwürfe für ein 2. FamEntlastG sowie ein Behinderten-Pauschbetragsgesetz veröffentlicht. Im Vorgriff auf den im Herbst 2020 zu erwartenden Existenzminimumsbericht sollen durch das 2. FamEntlastG die Wirkung der Kalten Progression...
Überbrückungshilfe
Die Überbrückungshilfe ist ein neues branchenübergreifendes Zuschussprogramm für kleine und mittelständische Unternehmen mit einer Laufzeit von drei Monaten (Juni bis August 2020). Eine Überbrückungshilfe können Sie voraussichtlich erhalten, wenn: Ihr Umsatz in den...
Nichtbeanstandungs-Quote bei der Aufteilung des Frühstückspreises bei Hotelübernachtungen
Das Bundesfinanzministerium hat mit Schreiben vom 2. Juli 2020 zur befristete Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes für Restaurations-und Verpflegungsdienstleistungen zum 1. Juli 2020 Stellung genommen und die Abschnitte 10.1 und 12.16 des UStAE geändert....