Neuigkeiten & Aktuelles
Bleiben Sie auf
dem Laufenden
Wir informieren Sie regelmäßig über wichtige Neuigkeiten im Steuerrecht & zu aktuellen Infos unserer Kanzlei!
„Up to Date“
Das deutsche Steuerrecht ist eines der komplexesten und umfangreichsten der Welt. Und es gibt ständig neue Beschlüsse oder Änderungen bestehender Gesetze. Unsere Mandanten halten wir regelmäßig im Rahmen der Beratung auf dem Laufenden.
Neues Wahlrecht ermöglicht Überbrückungshilfe II auch ohne Verlustrechnung
Ab sofort können betroffene Unternehmen im Rahmen der Überbrückungshilfe II flexibler agieren. Sie können rückwirkend bei der Schlussabrechnung von einem Wahlrecht Gebrauch machen, auf welchen beihilferechtlichen Rahmen sie ihre Anträge für die Gewährung der...
Vereinbarte Maßnahmen des Koalitionsausschusses vom 3.2.2021
Mehrwertsteuersenkung Gastronomie Gastronomiebetriebe sind von der COVID19-Krise besonders betroffen und können durch die bestehenden Schließungen von der derzeitigen Mehrwertsteuersenkung nicht profitieren. Die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie wird...
Erleichterung bei Sondervorauszahlung zur Umsatzsteuer
Mit Schreiben vom 28.1.2021 hat das Niedersächsische Finanzministerium mitgeteilt, dass die in 2020 angewandte Corona-Maßnahme zur Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung auch für 2021 gilt. Demnach kann die Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung 2021 bei Antragstellung bis...
Gewerbesteuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
Zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus bei der Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrages für Zwecke der Vorauszahlungen hat das BMF gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder veröffentlicht. Nach § 19 Abs. 3 Satz 3 GewStG kann...
BMWi: Fristverlängerung für Anträge der Überbrückungshilfe II und der November- bzw. Dezemberhilfe
Gute Nachrichten für betroffene Unternehmen und ihre Berater/innen: Die Antragsfrist für die Überbrückungshilfe II wird bis 31.03.2021 verlängert. Dafür hatte sich der Deutsche Steuerberaterverband stark gemacht. Die Frist für die November- und Dezemberhilfe wird...
BMF: Unberechtigter Steuerausweis; Rechnungen im Sinne von § 14c Abs. 2 UStG
Die Finanzverwaltung hat sich dazu geäußert, wann ein unberechtigter Steuerausweis in einer Rechnung nach § 14c Abs. 2 UStG vorliegt und den UStAE entsprechend angepasst. Im Schreiben v. 11.1.2021 – III C 2 – S 7283/19/10001 :001 nimmt das BMF Bezug auf das...
Aktuelle Maßnahmen und Regelungen zur Corona Krise
Mit dieser aktuellen Meldung möchten wir über einige aktuelle Maßnahmen und Regelungen zur Corona-Krise informieren: Weisung der BA-Regelung zum Verfahren Kurzarbeitergeld für das Jahr 2021 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat die fachliche Weisung...
BfJ: Vor 1.3.2021 kein Ordnungsgeldverfahren für die verspätete Offenlegung von Jahresabschlüssen 2019!
Das Bundesamt für Justiz wird in Abstimmung mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gegen Unternehmen, deren gesetzliche Frist zur Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen für das Geschäftsjahr mit dem Bilanzstichtag 31. Dezember 2019 am...
Wichtiger Hinweis für alle Unternehmen mit Minijobs
In den Jahren 2021 und 2022 steigt der Mindestlohn insgesamt viermal: Zum 1.1.2021 auf 9,50 Euro Zum 1.7.2021 auf 9,60 Euro Zum 1.1.2022 auf 9,82 Euro Zum 1.7.2022 auf 10,45 Euro Es erfolgt also halbjährlich jeweils eine Erhöhung, die bei der...
Jahressteuergesetz 2020 beschlossen
Nachfolgend relevante Auszüge Homeoffice Wer im Homeoffice arbeitet, kann mit steuerlichen Erleichterungen rechnen. Der Finanzausschuss beschloss am Mittwoch auf Antrag der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD eine Ergänzung des von der Bundesregierung...