Neuigkeiten & Aktuelles
Bleiben Sie auf
dem Laufenden
Wir informieren Sie regelmäßig über wichtige Neuigkeiten im Steuerrecht & zu aktuellen Infos unserer Kanzlei!
„Up to Date“
Das deutsche Steuerrecht ist eines der komplexesten und umfangreichsten der Welt. Und es gibt ständig neue Beschlüsse oder Änderungen bestehender Gesetze. Unsere Mandanten halten wir regelmäßig im Rahmen der Beratung auf dem Laufenden.
BFH: Entfernungspauschale bei Hin- und Rückweg an unterschiedlichen Arbeitstagen
Die Entfernungspauschale für Wege zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte gilt arbeitstäglich einen Hin- und einen Rückweg ab. Legt ein Arbeitnehmer an einem Arbeitstag nur einen dieser Wege zurück, ist für den betreffenden Arbeitstag nur die Hälfte der...
Mit steuerlichem „Wumms“ aus der Corona-Krise?
Die Pandemie ist zur Wirtschaftskrise erwachsen. Mit aller Kraft versucht die Bundesregierung, die Schäden zu begrenzen – auch mit steuerlichen Hebeln. Bereits die Anhörung im Deutschen Bundestag zum 1. Corona-Steuerhilfegesetz offenbarte, welche Herausforderungen...
BMWi: Überbrückungshilfe für KMU
In der vergangenen Woche hat das Bundeskabinett Eckpunkte zur Überbrückungshilfe vereinbart und damit einen Beschluss des Koalitionsausschusses vom 3. Juni umgesetzt. Die Überbrückungshilfe ist ein branchenübergreifendes Zuschussprogramm mit einer Laufzeit von drei...
BMF: Entwurf eines Schreibens zur befristeten Absenkung der Umsatzsteuersätze
Das Bundeskabinett hat am 12. Juni 2020 erste umfangreiche Maßnahmen des Konjunkturpakets beschlossen, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie entschlossen anzugehen. Dazu zählt insbesondere die befristete Senkung der Umsatzsteuer im zweiten Halbjahr...
Sächsisches FG: Befreiung von der Belegausgabeverpflichtung – Ablehnung auf Erlass einer einstweiligen Anordnung
§ 146a Abs. 2 Satz 2 AO sieht eine Möglichkeit der Befreiung von der seit dem 01.01.2020 geltenden Belegausgabepflicht (§ 146a Abs. 2 Satz 1 AO) bei Verkauf von Waren an eine Vielzahl von nicht bekannten Personen (Massengeschäft) vor. Das Sächsische FG hat nun mit...
Bundesrat stimmt Corona-Steuerhilfen zu
Wenige Tage nach dem Bundestag stimmte am 5. Juni 2020 auch der Bundesrat zahlreichen Steuerhilfen in der Corona-Krise zu. Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie Damit gab er grünes Licht für die auf ein Jahr befristete Mehrwertsteuerabsenkung für Speisen in der...
BMF: Steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für von der Corona-Krise Betroffene
Die aufgrund der Corona-Krise verordneten Einschränkungen sind eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch Unternehmen engagieren sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, für die Eindämmung der Ausbreitung der Pandemie...
KfW-Schnellkredit 2020 für Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern ab 15.4.2020 beantragen
Für Anschaffungen (Investitionen) und laufende Kosten (Betriebsmittel) können Unternehmen ab dem 15.4.2020 den neuen KfW-Schnellkredit beantragen. Der Kredit wird zu 100 % abgesichert durch eine Garantie des Bundes. Das Wichtigste: Förderkredit für Anschaffungen...
Bundesamt für Justiz schafft wegen Corona-Krise Erleichterungen für Unternehmen
Anlässlich der Corona-Krise hat das Bundesamt für Justiz (BfJ) mehrere entlastende Maßnahmen zugunsten derjenigen Unternehmen beschlossen, die ihre Jahresabschlüsse bisher nicht fristgerecht einreichen konnten. Zwar besteht die gesetzliche Offenlegungsfrist nach...
Änderung des Arbeitszeitgesetzes bis zum 31.7.2020: Referentenentwurf des BMAS einer Verordnung zur Abweichung vom Arbeitszeitgesetz in Folge der Covid-19-Epidemie
Zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie können bis zum 31.7.2020 längere Arbeitszeiten, kürzere Ruhezeiten sowie die Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern an Sonn- und Feiertagen für bestimmte Tätigkeiten notwendig sein. Gemäß § 14 Abs. 4 ArbZG kann...